In Teil 1 hast du bereits gelernt, dass es drei verschiedene Typen von Eifersucht gibt. Je nachdem von welcher Eifersucht du betroffen bist, ist die Vorgehensweise etwas unterschiedlich.
Was tun bei reaktiver Eifersucht?
Reaktive Eifersucht bedeutet, dass du aufgrund von eindeutigen Beweisen eifersüchtig bist. Das kann heißen, dass du deinen Partner beim Flirten mit jemand anderen gesehen hast, oder sogar ihn/sie mit jemand anderem im Bett erwischt hast.
Seinen Partner inflagranti zu erwischen, führt bei den meisten Menschen sofort zu reaktiver Eifersucht
Reaktive Eifersucht tut weh, verdammt weh sogar. Auch wenn sich das seltsam anhört, reaktive Eifersucht ist dennoch „einfacher“ zu handhaben, als die misstrauische oder besitzergreifende Eifersucht. Du bist von Anfang an eigentlich in einer starken Position und musst nicht erst tief in deiner Persönlichkeit und Vergangenheit forschen.
Was tun, wenn mein Partner fremdflirtet oder anderen hinterhersieht?
Wenn es sich um „kleinere Dinge“ handelt, wie einen Flirt oder ein Hinterherschauen, dann sage deinem Partner das es dir weh tut. Werde nicht vorwurfsvoll, sondern spreche einfach nur an, dass du dich dabei unwohl fühlst, mehr nicht.
„Sag deinem Partner, wenn er dich mit Fremdflirten etc. verletzt. Stehe zu deinen Gefühlen, aber werde dabei nicht vorwurfsvoll.“
Bitte mache die klar, dass ein bisschen „rumshakern“ (sexuelle Witze, ein bisschen mit der Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts spielen, ohne aber damit auf irgendwas Körperliches hinauszuwollen) normal ist. Auch der treuste Mann schaut ab und zu einer hübschen Frau nach, ohne dass er sie gleich bespringen will. Das ist natürlich und kein Grund zur großen Sorge oder eure Beziehung anzuzweifeln, solange es nicht permanent und übertrieben geschieht.
„Es ist normal und natürlich, dass der Partner auch ab und an mal anderen hinter her sieht. „
Ein kleiner Tipp von meiner Seite: Probiere es doch einfach mal aus „mitzuspielen“. Zum Beispiel, wenn dein Freund einer hübschen Frau hinterherschaut, während ihr durch die Einkaufsstraße schlendert. Was glaubst du wie überrascht er sein wird, wenn du ihm keine Vorwürfe machst, sondern so etwas sagst wie „Wow, die hat aber einen Body!“. Glaube mir, dein Freund wird dich lieben und für die coolste Freundin der Welt halten, wenn du so lässig und selbstbewusst bleibst. Die andere ist dann schon längst wieder vergessen
„Mach dir keine Sorgen, wenn dein Partner ab und zu anderen hinterher schaut oder Witze mit ihnen macht. Das ist normal. Bleib selbstbewusst und nehme es lässig. Das ist angenehmer als Eifersucht und dein Partner wird dich dafür umso mehr schätzen.“
Was tun, wenn mein Partner fremdgeht?
Hast du deinem Partner beim „richtigen“ Fremdgehen erwischt nutze diese Situation konstruktiv. Wie bereits gesagt, du befindest dich eigentlich in der machtvollen Situation zu entscheiden, wie es von nun an weitergehen soll. Die Kunst ist nun diese Position zu nutzen und mit Stil und Selbstbewusstsein aus der Situation heraus zu kommen. In diesem Blogbeitrag habe ich bereits etwas zum Thema Monogamie geschrieben. Bei dir handelt es sich also um ein Szenario 2 oder 3.
„Wenn dich dein Partner betrügt nehme dir vor, mit Stil und Selbstbewusstsein zu reagieren. Rache und Selbstmitleid schaden nur deiner eigenen Psyche und bringen dich nicht weiter.“
Deine Eifersucht ist ziemlich sicher ein Zeichen dafür, dass dir Treue und Monogamie wichtig sind. Stehe dazu und verbiege dich nicht für deinen Partner oder aus Angst, sonst keinen anderen abzubekommen. Habe aber auch den Anstand deinen Partner nicht zu verbiegen, wenn er offensichtlich nicht den Wert der Treue mit dir teilt. Jeder darf so sein wie er ist. Akzeptiere es, wenn ihr unterschiedlich seid und versuche weder dich, noch deinen Partner zwanghaft zu ändern. Ich weiß das hört sich leichter an als es ist, aber es ist nun mal der schnellste und „reifeste“ Weg.
„Stehe zu deinen Werten und akzeptiere die Werte deines (untreuen) Partners. Verbiege dich nicht und versuche auch nicht zwanghaft deinen Partner zu ändern.“
Mache dich nicht kleiner als du bist und bemitleide dich nicht. Nutze die Enttäuschung und die Wut um dich stark zu fühlen. Wut lässt dich kräftiger fühlen und weckt den Kampfgeist bzw. das Selbstbewusstsein in dir. Mit Trauer und Selbstmitleid fühlst du dich nur wie ein Opfer und komplett machtlos.
Mir hat immer der Gedanke geholfen „Selbst schuld, wenn du so eine tolle Person wie mich nicht zu schätzen weiß. Du wirst schon noch früher oder später bemerken was du an mir hattest. Danke, dass du mir so deutlich gezeigt hast, dass du nicht zu mir passt. Jetzt habe ich die Chance endlich jemanden kennen zu lernen, der viel besser zu mir passt.“
Aus Wut wird mit der Zeit Gleichgültigkeit, wenn man drüber hinweg ist. Idealerweise folgt darauf Dankbarkeit dafür, dass man durch das negative Erlebnis vieles gelernt hat, dass einen reifer hat werden lassen.
Ja das braucht Zeit und Mut, aber glaube mir es ist es wert! Dein zukünftiges Ich wird dir unglaublich dankbar dafür sein, dass du mit deiner Vergangenheit abgeschlossen hast und die Altlast verarbeitest, anstatt sie zu unterdrücken oder mitzunehmen. Mit etwas zeitlichem Abstand wirst du merken, wie gut die Entscheidung war dir selbst treu zu bleiben und zu deinen Werten zu stehen, anstatt unglücklich in einer unbefriedigenden Beziehung zu bleiben.
Ich möchte aber trotzdem bei meinem Partner bleiben!
Willst du trotzdem absolut nicht deinen Partner verlassen? Es ist der schwerere Weg, aber auch nicht unmöglich. Auch hier gilt: akzeptiere deinen Partner wie er ist und mache dich nicht emotional abhängig von ihm. Sei der Meister deiner Gefühle! Das heißt: selbst wenn er fremdgehen sollte, behalte einen klaren Kopf und kümmere dich darum, dass du selbst dich gut fühlst. Du musst lernen, wie du dich (emotional) unabhängig vom Handeln deines Partners machst. Unternehme Dinge die dir gut tun und dich selbstbewusst fühlen lassen. Sei zu dir selbst dein eigener bester Freund und realisiere, was für ein toller Mensch du bist!
„Wenn du bei deinem untreuen Partner bleiben willst, lerne deine Gefühle bewusst zu wählen. Lerne dich gut und selbstbewusst zu fühlen, ganz egal was dein Partner macht.“
Niemand außer dir selbst ist für deine Gefühle verantwortlich! Das ist die größte Verantwortung, die du in deinem Leben jemals tragen wirst. Du selbst trägst die Macht zu entscheiden wie du dich fühlen willst, nicht dein Partner! Fühle dich glücklich und selbstbewusst, egal was dein (untreuer) Partner macht. Wie gesagt, es ist der schwerere Weg, aber wenn du ihn gehen möchtest weißt du jetzt was deine Aufgabe ist.
Weiter geht’s in Teil 3 (noch in Bearbeitung) mit dem Thema „Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Partner eifersüchtig ist?“