Was tun bei misstrauischer Eifersucht?
Ich gratuliere dir: allein, dass du diesen Artikel jetzt hier liest ist ein gutes Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass du dich nicht mehr wie ein Zombie von deiner Eifersucht fernsteuern lassen willst. Mit sich selbst und seiner Eifersucht klar zu kommen ist ein wichtiger Schritt zu einer erfüllten Beziehung – mit deinem Partner und mit dir selbst.
Bitte verstehe, dass man niemanden besitzen kann. Dein Partner ist ein freier Mensch, wie wir alles es sind. Nur weil er sich auf eine Beziehung mit dir einlässt, ist er dir noch lange nichts schuldig. Du hast nicht das Recht darauf ihm vorzuschreiben, mit wem er befreundet sein darf, oder wen er ansehen will.
„Ca. 80% der Deutschen bezeichnen sich als eifersüchtig“
Quelle: statistica.de
Falls du merkst, dass die misstrauische/besitzergreifende Eifersucht auf dich zutrifft, kann es durchaus helfen mal mit einem Coach oder Therapeuten zu reden. Das ist absolut nichts Schlimmeres und kein Zeichen dafür, dass du krank bist oder so. Fast 80% der Bevölkerung Deutschlands bezeichnen sich als eifersüchtig, du bist also in guter Gesellschaft 😉 Es hilft jedoch einem selbst und der Beziehung zu seinem Partner enorm weiter, wenn man erkennt woher diese innere Unsicherheit und der Mangel an Vertrauen kommen.
Bei ängstlicher Eifersucht hilft es mit anderen darüber zu sprechen. Besonders ein Gespräch mit jemanden, der sich mit Psychologie auskennt, hilft enorm weiter.
Vielleicht haben deine Eltern dir nicht richtig vertraut? Haben deine Eltern dir das Gefühl vermittelt nicht genug wert zu sein und dich oft getadelt? Oder hast du gesehen, wie einer deiner Elternteile fremdgegangen ist? Woher kommt deine Verlustangst? Vielleicht hast du in vorherigen Beziehungen schlechte Erfahrungen mit Untreue gemacht und du schließt somit darauf, dass dein neuer Partner genauso wäre?
Die Gründe liegen immer irgendwo in der Vergangenheit und manchmal etwas versteckt in unserer Persönlichkeit. Spricht man mit Experten darüber, lassen sich diese Blockaden auflösen, wodurch man zu einer viel glücklicheren und selbstbewussten Person wird. Es lohnt sich also immer mit einem Therapeuten oder Coach darüber zu sprechen.
Tu es einfach so selbstverständlich wie du auch zum Friseur gehst, oder zur Werkstatt bei Problemen mit dem Auto. Das ist absolut nichts Verwerfliches oder Seltsames, sondern genauso eine Dienstleistung wie jede andere auch. Selbst die erfolgreichsten und glücklichsten Menschen nehmen Coaches und Therapeuten in Anspruch, um noch mehr aus sich raus zu holen.
„Die Gründe für misstrauische Eifersucht liegen oft verborgen in der Kindheit oder in ehemaligen Liebesbeziehungen des Eifersüchtigen und nicht wirklich beim aktuellen Partner“
Eins steht fest, nichts treibt deinen Partner schneller und mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit weg von dir, als die andauernden Vorwürfe, er wäre untreu. Ganz egal ob sie berechtigt sind oder reine Angstfantasien, du wirst mit Vorwürfen deinen Partner immer vergraulen bzw. er/sie wird sich von dir distanzieren.
Nicht selten sind Vorwürfe von Untreue zu „selbsterfüllenden Prophezeiungen“ geworden. Glaube mir ich weiß wovon ich spreche – aus beiden Perspektiven. Jemand der immer an den Kopf geworfen bekommt er könnte untreu sein oder sich für andere interessieren, wird sich früher oder später für andere interessieren. Die machen ihm schließlich keine Vorwürfe, wirken dadurch attraktiver und versprechen mehr Spaß und Harmonie. Zudem zeigt das Misstrauen der anderen Person auch einen gewissen Mangel an Liebe und Vertrauen.
„Du bist allein zu Hause und fragst dich was dein Partner macht? Spam ihn lieber nicht voll mit Fragen wie „wo bist du?, „mit wem bist du unterwegs?“, „gibt es da auch Frauen?“,… „
So bringt man eine Person, die nie vorhatte fremd zu gehen dazu, einen früher oder später doch zu betrügen. Ganz nach dem Motto: „Wenn er/sie mir sowieso die ganze Zeit vorwirft ich könnte fremdgehen, habe ich ja nichts zu verlieren und kann‘s auch tatsächlich tun. Selbst schuld!“
Willst du das wirklich provozieren?
„Dem Partner vorwerfen er könnte fremdgehen, kann sich oft zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung entwickeln, wenn man nicht lernt mit seiner Eifersucht umzugehen“
Liebe bedeutet Vertrauen und den anderen so zu nehmen wie er ist. Eng genommen heißt „bedingungslose Liebe“ jemanden so sehr zu lieben, dass es einem ganz egal sein müsste wenn der Partner nebenher andere hat. Hauptsache der geliebten Person geht es gut und das, ohne dass es einen selbst traurig macht. Aber zugegeben, das ist eine sehr ausgeprägte Liebe. Wer ist dazu schon fähig? Garantiert die wenigsten, Respekt an diejenigen die das schaffen sollten!
Gibt es nun gar keinen positiven Aspekt an der Eifersucht? Doch natürlich, auch die Eifersucht hat genauso wie andere negative Gefühle ihre Daseinsberechtigung, solange man sinnvoll damit umgeht. Die Eifersucht besitzt die Kraft uns wach zu rütteln und ein paar wichtige Fragen zu stellen.
„Eifersucht hilft uns wichtige Fragen über uns und unsere Beziehung zu stellen.“
Halte ich mich für „wert genug“? Falls nicht, warum fühle ich mich nicht (mehr) wert genug? Hat die Eifersucht wirklich rational was mit dem Verhalten meines Partners zu tun, oder liegt es an meiner eigenen Unsicherheit? Kommt das Misstrauen eigentlich aus meine Kindheit oder früheren Erlebnissen? Woher stammt meine große Verlustangst? Habe ich selbst in der letzten Zeit genug in die Beziehung eingebracht? Falls nicht, kann es daran liegen, dass mein Partner sich vernachlässigt gefühlt hat? Welche Art von Partner möchte ich sein – einer den der andere so anziehend findet, dass er eh nie fremdgehen würde? Welches ungenutzte Potential gibt es noch in mir, damit ich selbst zum bestmöglichen Partner werden kann? Wie können wir unsere Liebesbeziehung wieder interessanter und vertrauter gestalten? Etc. etc.
„Die Eifersucht gibt uns die Möglichkeit viel über uns selbst und über Beziehungen zu lernen. Man muss sie nur sinnvoll nutzen und aus ihr lernen.“
Spreche mit deinem Partner über diese Fragen und die Antworten die du darauf gefunden hast. Erkläre ihm woher deine Eifersucht stammt und was du über dich selbst gelernt hast. Sage ihm, dass du gemerkt hast, dass du die Beziehung z.B. vernachlässigt hast und du nun wieder mehr Nähe und Vertrauen in die Beziehung investierten willst. Sprechen hilft unglaublich und schafft Verständnis beim Partner, der die ängstliche Eifersucht sonst nicht verstehen kann.
„Nachdem du dir die wichtigen Fragen gestellt hast, spreche mit deinem Partner! Hilf ihm/ihr dich zu verstehen und die Beziehung durch offene Gespräche zu verbessern.“
Mit der Eifersucht ist es wie mit jeder anderen Sucht/Suchtmittel auch, ein bisschen ist nicht schädlich, aber wenn sie überhandnimmt macht sie krank. Bei leichter Eifersucht kann es helfen ruhig und freundlich seinem Partner zu sagen, dass man etwas eifersüchtig ist. In leichten Dosen kann dies wie ein Kompliment auf den anderen wirken und die Beziehung sogar ehrlicher und inniger gestalten. Werden daraus jedoch wiederkehrende Vorwürfe (mit entsprechendem Tonfall und Wortwahl) kann dies schnell eine Beziehung strapazieren.
Wenn man die Eifersucht auf eine reife Art und Weise nutzt, hilft sie uns ehrlich zu uns zu sein. Wir können durch sie Erkenntnisse bekommen, die sonst verschleiert geblieben wären. Wir können aus ihr lernen bessere Partner zu werden und Selbstsicherheit zu finden.
Sie kann als Weckruf dienen wieder mehr Zeit, Nähe und Liebe in unsere Beziehung zu stecken und offene Gespräche eröffnen, in denen jeder über seine Gefühle und Gedanken spricht.
Es gehört nur die Disziplin und der Mut dazu sich diese (oben genannten) Fragen zu stellen und auf den Weckruf zu hören, anstatt den anderen mit Vorwürfen zu erschlagen und die Beziehung zu verschlechtern.
Im letzen Teil der Serie erfährst du noch alles zum Thema „Wie gehe ich mit einem eifersüchtigen Partner um?“. Melde dich zum Newsletter an, damit du auch Teil 4 nicht verpasst.