Was tun bei einem ängstlich eifersüchtigen Partner?
Kennst du die Situation, dass dir dein Partner nonstop vorwirft du könntest fremdgehen? Aber du hast das gar nicht vor und möchtest nur, dass dein Partner sich beruhig und dir endlich wieder vertraut?
Wirst du gedrängt die Freundschaft zu deinem langjährigen besten Freund aufzugeben, nur, weil dein Partner eifersüchtig ist und nicht verstehen kann, dass es Freundschaften zwischen Mann und Frau ohne sexuelles Interesse geben kann?
„Ängstlich eifersüchtige Partner verstehen oft nicht, dass es platonische Freundschaften zwischen Mann und Frau geben kann. Wenn dir die Freundschaft am Herzen liegt, dann stehe dazu und lass dich nicht verbiegen!“
Versuche mit deinem Partner über die Dinge zu reden, von denen du bereits in Teil 1-3 gelesen hast. Vielleicht kommt er/sie dir entgegen und fängt wirklich an, sich selbst ein paar wichtige Fragen zu stellen.
Wenn Gespräche nicht weiterhelfen und dein Partner partout nicht über sich selbst und die Ursprünge seiner Eifersucht nachdenken will, ziehe in Erwägung die Beziehung zu verlassen. Solche Personen brauchen noch viel Zeit, um reif genug für eine vertrauensvolle Beziehung zu werden.
Und sie werden es nicht lernen, indem sie so weitermachen wie bisher und du nach ihrer Pfeife tanzt. Sie fangen frühestens dann an über ihre unbegründete Eifersucht und ihre Ursprünge (Kindheit, Erfahrungswerte aus alten Beziehungen, etc.) nachzudenken, wenn sie erschreckend feststellen, dass sie die Beziehung dadurch kaputt gemacht haben.
„Bei ängstlicher Eifersucht redet man oft aneinander vorbei. Oft „wacht“ der eifersüchtige Partner erst dann auf, wenn die Beziehung durch die Eifersucht kaputt gemacht wurde.“
Willst du wirklich dafür hinhalten müssen, das dein Partner unreif ist und sich nicht mit seiner inneren Persönlichkeit beschäftigen möchte? Ich habe jahrelang für solche Partner den verständnisvollen Part gespielt, habe versucht ja keinen Anlass zu bieten, damit er mir Untreue vorwerfen könnte und habe mich selbst damit unglaublich unglücklich gemacht.
Es ist so weit gegangen, dass ich mich wirklich eingesperrt und überall kontrolliert gefühlt habe und irgendwann von heute auf morgen meinen Partner verlassen habe, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe so kontrolliert zu werden und jeden Tag Vorwürfe zu bekommen.
„Wenn dein Partner grundlos eifersüchtig ist, ändern auch oft keine Gespräche etwas daran. Dein Partner kann seine Eifersucht nur in den Griff bekommen, wenn er sich selbst ändern möchte.“
Mittlerweile mache ich einen großen Bogen um ängstlich/misstrauisch eifersüchtige Menschen. Mir ist meine Lebenszeit zu schade, um wieder in diese Spirale des Misstrauens zu geraten. Ich habe gelernt, dass egal wie viel man darüber spricht und seine Unschuld beteuert, diese Menschen sich nicht dadurch ändern werden.
Nur sie selber können sich ändern und das auch nur, wenn sie dafür bereit sind. Sie müssen erst mit sich selbst und ihrer Unsicherheit ins Reine kommen, bevor sie reif für eine vertrauensvolle Beziehung werden.
Nicht jeder muss so rigoros sein wie ich, aber wisse, dass du genauso diese Entscheidungsfreiheit hast. Du bist niemanden etwas schuldig, verbiege dich nicht für deinen unbegründet eifersüchtigen Partner. Du kannst nur Hilfe zur Selbsthilfe leisten und offene Gespräche führen, mehr aber auch nicht.
Was tun bei einem reaktiv eifersüchtigen Partner?
Bei einem reaktiv eifersüchtigen Partner musst du ehrlich zu dir sein. Hast du deinem Partner genügend Gründe gegeben, damit er eifersüchtig wurde, oder ist er „grundlos“ misstrauisch eifersüchtig? Wahrscheinlich hast etwas getan, dass ihn verletzt hat. Du weißt selbst am besten was dies sein kann. Ansonsten frag deinen Partner, was genau ihn eifersüchtig macht.
„Sei ehrlich mit dir und deinem Partner. Wünschst du dir insgeheim deine „Freiheit“ zurück und belastet dich Treue? Oder liebst du deinen Partner und möchtest einfach ab und an mit anderen flirten, mehr nicht?“
Flirtest du gerne mit anderen? Tust du dies einfach nur, weil es dir Spaß macht, oder weil du kein wirkliches Interesse mehr an deinem Partner hast? Wünschst du dir insgeheim mit anderen zusammen zu sein oder möchtest du treu sein und nur nebenher mal anderen hinterherschauen dürfen?
„Wenn dein Partner einen guten Grund hat eifersüchtig zu sein, seid ehrlich zueinander. Lügen im Nachhinein heraus zu finden tun oft mehr weh, als wenn man von Anfang an ehrlich zueinander ist.“
Sei ehrlich zu dir selbst und zu deinem Partner! Wenn du deinen Partner eigentlich gar nicht mehr anziehend findest und lieber andere hättest, dann beende die Beziehung. Aus welchen Gründen auch immer du noch mit ihm/ihr zusammen bist, es rechtfertigt es nicht jemanden anzulügen. Zudem macht es dich selbst unglücklich (Dinge verheimlichen, Ausreden einfallen lassen und sich nicht in Ungereimtheiten verstricken, schlechtes Gewissen, …).
Lügen haben kurze Beine, also sei mutig genug und sei ehrlich. Dein Partner hat das Recht darauf zu entscheiden, ob er mit jemand untreuen zusammen bleiben will und ihm verzeiht, oder eben auch nicht. Wenn du dich unter keinen Umständen traust die Wahrheit zu sagen, sei wenigstens so fair die Beziehung zu beenden, bevor es noch mehr eskaliert.
Sei ehrlich mit dir selbst. Findest du deinen Partner noch attraktiv und möchtest mit ihm zusammen bleiben, oder wünschst du dir insgeheim deine „Freiheit“ zurück?
Du liebst deinen Partner und möchtest zusammenbleiben? Dir macht es einfach nur Spaß ab und zu mit dem anderen Geschlecht etwas zu „Shakern“ oder mal einer hübschen Frau/Mann hinterher zusehen, ohne dass dies mehr zu bedeuten hat?
Keine Sorge, das ist ziemlich normal und sollte eigentlich auch kein großes Streitthema sein, solange es nicht zu oft und übertrieben passiert. In einer Beziehung zwischen zwei selbstbewussten und vertrauensvollen Personen sollte das mit Humor genommen werden und ohne Eifersucht klappen.
Dein Partner ist dennoch eifersüchtig, wenn du mal jemanden hinterherschaust oder dich mit dem anderen Geschlecht unterhältst? Dann gilt das gleiche wie beim ängstlich eifersüchtigen Partner. Sag ihm, dass es nichts zu befürchten gibt und du ihn/sie immer noch liebst und anziehend findest (solange du das ehrlich meinst). Falls dies alles nicht hilft, bleibt auch hier nur der Weg deinen Partner zu Fragen woher dieses Misstrauen kommt und notfalls die Beziehung zu verlassen.
Wie ich persönlich mit Eifersucht umgehe
Ich persönlich handhabe es so, dass ich meinem Partner voll vertraue und mir in unserer ganzen Beziehung noch kein einziges Mal Gedanken darübergemacht habe, dass er mir fremdgehen könnte. Dadurch, dass ich ihm zeige und sage, wie sehr ich ihm vertraue und ihm seinen Freiraum lasse, liebt und respektiert mich mein Partner umso mehr. Durch diese spürbare Liebe vertraue ich ihm noch mehr und anders herum.
„Vertrauen und Liebe verstärken sich gegenseitig. Dadurch wird eine Beziehung jeden Tag noch schöner!“
In dieser wunderschönen Aufwärtsspirale wird eine Beziehung immer inniger, vertrauter und liebevoller. Das habe ich nicht immer so leicht hinbekommen, sondern gelernt nach einigen Beziehungen und vielen Problematiken beim Thema Eifersucht und Untreue.
Mit Vertrauen muss man immer in Vorschuss gehen, darauf basiert Vertrauen nun mal. Es ist Schwachsinn, dass der andere sich Vertrauen erst erarbeiten muss, denn dann ist es ja kein Vertrauen mehr, sondern Kontrolle.
„Vertrauen ist der Schlüssel zur Harmonie. Vertrauen zeigt keine Schwäche, sondern wahre Charkaterstärke!“
Ich habe genug Untreue in jeglichen Facetten mitbekommen, weiß wie dumm es sich anfühlt betrogen zu werden und weiß wie zermürbend es sich anfühlt selbst fremd zu gehen. Ich habe für mich selbst entschieden, dass ich eine treue Beziehung zu einer Person haben möchte und Polyamorie (jeder hat auch noch andere Partner) nichts für mich ist.
Für mich ist deshalb klar: ich habe mit den negativ auf mich wirkenden Dingen abgeschlossen und beschäftige mich fort an nur noch mit Vertrauen, Treue und liebevolle Zweisamkeit. Die Erwartung die man an seinen Partner hat muss man schließlich aber auch an sich selbst haben und halten.
Ich weiß, dass falls mir mein Partner fremdgehen würde, ich natürlich auch traurig und anfänglich (reaktiv) eifersüchtig wäre. Mir ist aber auch bewusst, dass ich selbst die Kraft habe und entscheiden kann wie ich reagiere. Ich würde mir ein paar Fragen über die Beziehung stellen und abwägen, ob er wirklich der richtige Partner für mich ist. Mir persönlich ist Treue wichtig und wenn ich einen Partner habe, der diesen Wert nicht mit mir teilt, dann ist er nicht der richtige Partner für mich. Punkt.
„Wenn mein Partner nicht die Werte „Vertrauen“ und „Treue“ mit mir teilt, dann ist er nicht der richtige Partner für mich.“
Dadurch behalte ich mir meine Selbstständigkeit und den freien Willen, diese Beziehung „einfach“ zu beenden. Jemand der nicht die gleichen Werte wie ich besitzt und mich nicht respektiert, hat mich auch nicht verdient. Dann soll er sich lieber jemanden suchen, der besser zu ihm passt, anstatt meine Lebenszeit „zu verschwenden“. (Verschwenden kann man sie nicht, solange man bereit ist immer aus allem etwas zu lernen.)
„Deine Werte, Selbstrespekt und Selbstliebe sollten immer an erster Stelle stehen. Nur wenn du authentisch bist, bist du bereit für eine Beziehung mit „dem richtigen“ Partner.“
Das mag sich hart anhören, hilft einem aber ungemein an Selbstrespekt und Selbstliebe zu gewinnen, zu lernen für sich und seine Werte einzustehen und nimmt einem nach und nach die Angst vorm alleine sein. Du musst es nicht ertragen, wenn wir dein Partner wirklich fremd geht, nur aus Liebe und der „Angst vorm allein sein“ mit ihm zusammen zu bleiben.
Jeder, wirklich jeder, findet wieder einen noch besser passenden Partner. Aber den findet man nur, wenn man sich selbst genug liebt und ggf. aus Selbstliebe eine verletzende Beziehung verlässt.
Schlusswort
Neville Goddard hat den schönen Gedanken geprägt, dass alles was wir tun und denken ein Investment sein sollte. Wir haben nun mal nur eine begrenzte Lebenszeit, auch wenn wir nur allzu oft so tun, als ob wir ewig leben würden. Da es nun aber eine absehbare Lebenszeit ist und jede Sekunde nur einmal gelebt werden kann, warum sollte man dann freiwillig sich mit Dingen abgeben, die einen nicht weiterbringen.
Und misstrauende Eifersucht ist eine der nutzlosten Dinge allgemein: sie bring weder einen selbst, noch den Partner oder die Beziehung auch nur irgendwie weiter. Man kann aber auch aus ihr etwas Positives gewinnen, wenn man mit ihr richtig umgeht.
Versuche nützliche Lektionen aus der Eifersucht über dich und Beziehungen zu lernen. Wenn du es geschafft hast aus der Eifersucht zu lernen und zu reifen, kannst du sie überwinden und dich, deinen Partner und deine Beziehung (bzw. zukünftige Beziehungen) enorm bereichern.
„Jeder Moment in unserem Leben sollte ein Investment sein. Mache auch die Eifersucht zu einem Investment: lerne und reife an ihr, bis du über sie hinweg bist.“
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiter helfen. Es freut mich wenn ihr ein paar neue Denkanstöße und Ansichtsweisen zum Thema Eifersucht bekommen habt. Schreibt mir doch eine Mail oder einen Kommentar und lasst es mich wissen.
Puh, das war’s nun mit 4 Teilen zum Thema Eifersucht. Weiter geht es nun wieder mit etwas leichterer Kost. Freu dich schon auf ein paar winterliche Reiseberichte 🙂